GESCHICHTE DES TAROT
Geschichte des Tarot
Erst Ende des 14. Jahrhunderts tauchen in Europa Karten auf, die vermutlich aus der islamischen Welt kamen. Darauf sind die Symbole von vier Sätzen zu sehen: Schwerter, Kelche, Münzen und Stäbe, aus denen später Pik (für Schwerter), Herz (für Kelche), Karo (für Münzen) und Kreuz (für Stäbe) entstanden.
In Europa fanden sie eine Entsprechung in den vier Ständen:
Schwerter standen für die Ritter
Münzen für die Kaufleute
Kelche für den Klerus
Stäbe für die Bauern
Ein Tarotdeck besteht aus 78 Karten: Es gibt ...
Lesen Sie mehr hier: [51 KB]